ALTENESSEN. Ein ganz spezielles Vereinsfest St. Bonifatius 2025 gab es am 15. Juni bei der Ruhr-Unitas: Zum Silbernen Priesterjubiläum von Bbr. Pastor em. Helmut Wiechmann feierte die unitarische Familie in großer Gemeinschaft der Pfarrgemeinde die Messe diesmal in Altenessen. Kurz: Die ...
ESSEN. Die Ruhr-Unitas feiert am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2025, das Vereinsfest zu Ehren des hl. Bonifatius. Anders als angekündigt, wird es in der Gemeinde St. Johann Baptist stattfinden (Johanniskirchstraße 3, 45329 ...
WÜRZBURG. Würdig, fröhlich, engagiert – diese Generalversammlung wäre schwerlich noch zu toppen. Was die Stimmung, die familiäre und wahrlich unitarische Atmosphäre dieses Jubeltreffens zum 150. Geburtstag der Unitas in Würzburg angeht, bleibt sie ganz sicher unvergessen. „Das ist das neue ...
„Würzburgs Zauber packt uns wieder und macht uns die Herzen weit, Glockenklang und frohe Lieder klingen wie in alter Zeit ...“ – so überschrieb Bbr. Heinz Richter seinen Beitrag in der letzten Ausgabe der Verbandszeitschrift „Unitas“. Und alle können diesen Zauber jetzt wieder erleben: Die 148. Unitas-Generalversammlung (GV) ...
BORBECK. „Hr. Heinrich Kleine-Möllhoff bat am 1. Febr. 1900 um Entscheidung für eine Wirtschaftsconcession zum Betriebe einer Gastwirtschaft in Borbeck…“ – so fing es im Feldschlößchen an der Flurstraße vor 125 Jahren an. Am 5. Februar 1900 lieferte er seinem Antrag eine Skizze des vereidigten Landvermessers nach, am 21. Juni wurde sein Bauantrag für das „Project ...
Als am 7. Januar 1935 Unitas-Verbandsführer Karl Erbprinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg in der Kirche der Lombarden in Rom die italienische Gräfin Carolina dei Conti Rignon heiratet, gilt das als katholische Demonstration. Nicht nur für Rom ist die Hochzeit ein gesellschaftliches Ereignis: Zu den zahlreichen prominenten Gästen zählen die Spitzen der römischen Aristokratie, das italienische ...
„Es gibt einen Feind, vor dem ich ganz besonders warnen möchte [...]. Dieser Feind heißt die Ungeduld, sei sie gekünstelt oder nicht“ – so schrieb der ehemalige französische Ministerpräsident, Außen- und Finanzminister Bbr. Robert Schuman in seinem testamentarischen Werk „Pour l’Europe“ – Leitfaden für Europa“. Dieser Versuchung dürften viele mit Blick auf den heutigen ...
BONN / UV.„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“, das erklärte der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 in Paris. In seiner viele ...
BRÜSSEL. Es geht wieder nach Brüssel! Für das Krone-Seminar 2025 steht der Termin von Sonntag bis Mittwoch, 23.-26. März 2025. Das Thema – wie sollte es angesichts des genius loci anders sein - lautet „Europa: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“. Damit dürfte sich, wie hier ...
ESSEN / BOCHUM / HERNE / DÜSSELDORF. Inspiration, Überraschung, Erfindung, möglicherweise Erkenntnis – was darf man erwarten, wenn man einen Blick ins Seelenleben und Arbeiten der aktuellen angehenden Kunstgeneration wirft? Eine tolle Gelegenheit dazu gibt die jährliche Zeigung der Abschlussarbeiten der Düsseldorfer Kunstakademie: Der quirlige Musentempel wird beim Winterrundgang ...