Krone-Seminar 2025 in Brüssel

 · 

BRÜSSEL. Es geht wieder nach Brüssel! Für das Krone-Seminar 2025 steht der Termin von Sonntag bis Mittwoch, 23.-26. März 2025. Das Thema – wie sollte es angesichts des genius loci anders sein - lautet „Europa: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“. Damit dürfte sich, wie hier bereits im Dezember 2024 angekündigt, der organisierende Unitas-Altherrenbund (AHB) erneut einem inspirierenden Programm widmen.

Den Ortsvorteil bringt er allemal mit, denn unser in der Finanzpolitik tätige Bbr. Christian Poplutz, Vorsitzender des AHB, ist den größten Teil der Woche beruflich in der Stadt an der Senne – einem eher unscheinbaren Fluss durch die „Hautstadt Europas“, die sich ihren Titel mit der eigentlichen europäischen „Zentrale“ in Straßburg teilt. Gleichwohl ist „Brüssel“ ohne Zweifel der Ort, an dem sich wesentliche Fragen für die gesamte Zukunft des Kontinents und kommender Generationen entscheiden werden.

Hier sieht sich die Unitas, die mit dem „Vater Europas“ Bbr. Robert Schuman eine zentrale Schlüsselfigur der europäischen Einigung zu den großen Gestalten ihrer Geschichte zählen darf, in einer besonderen Verantwortung. Das traditionsreiche KRONE-Seminar werde diesem Anspruch Rechnung tragen, so die aktuelle Ankündigung des Unitas-Verbandes:

Liebe Bundesschwestern, liebe Bundesbrüder,

es gibt noch ganz wenige freie Plätze für das diesjährige Krone-Seminar in Brüssel - wir laden herzlich ein! Wir tagen erneut in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU und danken herzlich für ihre Gastfreundschaft des Landes Hessen. Wir nehmen das 75-jährige Jubiläum des berühmten „Schuman-Plans“ unseres lb. Bbr. Ministerpräsident Dr. Robert Schuman zum Anlass, das Krone-Seminar zum zweiten Mal nach 2023 in Brüssel zu veranstalten. Er gab am 9. Mai 1950 als französischer Außenminister den Anstoß zur Gründung der europäischen Organisationen und wird deswegen zu Recht als ein „Vater Europas“ bezeichnet.

Unser Präses Bbr. Pastor Tobias Spittmann (Höxter-Brenkhausen), Geistlicher Beirat des Unitas-Verbandes, wird das Krone-Seminar in bewährter Weise geistlich begleiten. Wir werden auch die „Chapel for Europe / Chapelle pour l’Europe“ mitten im Europa-Viertel besuchen und die alte Stadt Brüssel erleben.

Hintergrund: Das 1973 auf Initiative von Bbr. Bundesminister a.D. Dr. Heinrich Krone begründete Krone-Seminar der Unitas eignet sich als Verbandsveranstaltung besonders für alle (Spe-)Füxe. Es will dazu beitragen, die Aktiven der Unitas zum Engagement in Kirche, Staat und Gesellschaft anzuregen und zu befähigen.

Bei Fragen – u.a. auch zur Anreise – stehe ich Euch gerne zur Verfügung, am besten per E-Mail an ahb@unitas.org. Wir sehen uns in Brüssel!

Herzliche bundesbrüderliche Grüße et semper in unitate,
für die Organisatoren:

Christian Poplutz
Vorsitzender des Altherrenbundes
(Brüssel/Pfungstadt)

Krone Seminar 2025 des Unitas-Verbandes
„Europa: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“

Tagung für Studentinnen, Studenten und junge Akademikerinnen und Akademiker
vom 23. bis 26. März 2025 (Sonntag bis Mittwoch) in Brüssel

im Gedenken an Bbr. Bundesminister a. D. Dr. Heinrich Krone MdB (1895-1989)
und Bbr. Ministerpräsident a. D. Dr. Robert Schuman (1886-1963)

Veranstalter: Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas e.V., mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union. Das Krone-Seminar wird finanziell gefördert durch die Stiftung Unitas 150 PLUS.

Tagungsleitung: Bbr. Ministerialrat Christian Poplutz, Pfungstadt/Brüssel, Vorsitzender des Altherrenbundes, und Bbr. Marek Steinbach, Freiburg im Breisgau, Vorsitzender des Beirats für Gesellschaftspolitik, Geistl. Begleitung: Bbr. Pastor Tobias Spittmann, Höxter-Brenkhausen, Geistlicher Beirat und Präses des Unitas-Verbandes

Tagungsort: Vertretung des Landes Hessen bei der EU, Rue Montoyer 21, 1040 Brüssel, Belgien.

Beginn: Sonntag, 23. März 2025, 18.00 Uhr, Anreise bitte bis ca. 17.30 Uhr planen (Bahn: Brüssel-Nord, -Central oder -Süd), Ende: Mittwoch, 26. März 2025, 14.00 Uhr, Tagungsbeitrag: Studentinnen und Studenten: 50 Euro / Berufstätige: auf Anfrage, Verpflegung im Hotel (Frühstück) sowie teilweise individuell, teilweise als Gruppe (mittags/abends)

Programm*

Sonntag, 23. März 2025

Bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise nach Brüssel (s.o.)

19.00 Uhr Eucharistiefeier (entweder in der Chapelle pour l’Europe oder Ort: N.N.)

Montag, 24. März 2025

9.30 Uhr Begrüßung in der Vertretung des Landes Hessen durch Bbr. Ministerialrat Christian Poplutz (Pfungstadt/Brüssel), Vorsitzender des Altherrenbundes des Unitas-Verbandes und Geistlicher Morgenimpuls mit Bbr. Pastor Tobias Spittmann, Anschl.: Einführung in das Seminarthema

13.45 Uhr Treffen am Eingang der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU, Rue Jacques de Lalaing 28, 10000 Brüssel

14.00 Uhr Gespräch mit Manuela Ulrich, Rechtsberaterin in der Ständigen Vertretung (angefr.), Gespräch mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung des EP

Dienstag, 25. März 2025

9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Bbr. Pastor Tobias Spittmann

10.30 Uhr Gespräch mit Hendrik Kafsack, EU-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Anschl.: Frühstück

15.00 Uhr Besuch beim Beobachter der Länder bei der EU und Gespräch mit Sabine Overkämping, Leiterin der Dienststelle, Ort: Avenue Edmond Mesens 7a, 1040 Brüssel

17.30 Uhr Gespräch mit Prof. Dr. Clemens Ladenburger, Stellv. Generaldirektor, Juristischer Dienst der Europäischen Kommission, Ort: Vertretung des Landes Hessen bei der EU

Mittwoch, 26. März 2025

9.00 Uhr Gespräch mit Dr. Benedikt Kuttenkeuler, Leiter des Büros Brüssel der Siemens SE, Ort: Büro Brüssel der Siemens SE, Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel

Abschlussbesprechung und Evaluation des Seminars

Geistlicher Mittagsimpuls und Reisesegen mit Bbr. Pastor Tobias Spittmann

14.00 Uhr Ende der Tagung und Abreise (individuell)

* aktueller Stand: Weitere Programmpunkte noch großenteils offen; geplant u.a. Besuch es Europäischen Parlaments (EP), Stadtführung und Führung durch das Europaviertel. Das finale Seminarprogramm wird Anfang März auf https://events.unitas.org veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen Krone-Seminar 2025: Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten und junge Akademikerinnen und Akademiker, insbesondere an Mitglieder des Verbandes der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (Unitas-Verband). Anmeldungen von Studentinnen und Studenten werden bei zu großer Nachfrage ggf. bevorzugt behandelt.

Jede Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme am gesamten Seminar von Beginn an (Sonntag, 23. März 2025, 18.00 Uhr) bis zum Ende (Mittwoch, 26. März 2025, 14.00 Uhr). Es stehen maximal 20 Seminarplätze zur Verfügung. Der Veranstalter behält sich Regressforderungen für eventuelle Ausfall-/Stornokosten vor bei unentschuldigtem Fernbleiben, unentschuldigt verspäteter An- und/oder früherer Abreise.

Fahrtkosten sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundsätzlich selbst zu tragen, jedoch kann ein Antrag auf Fahrtkostenerstattung an den Unitas-Verband gestellt werden, sofern diese nicht vom örtlichen Altherren- oder Hohedamenverein der Unitas übernommen werden.

Anmeldeverfahren: Anmeldung bis Montag, 24. Februar 2025, parallel per E-Mail an vgs@unitas.org und ahb@unitas.org. Notwendige Angaben in der Anmeldung: Name und Vorname(n), Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Unitas-Verein, Handynummer, E-Mail-Adresse. Überweisung des Tagungsbeitrags bitte zeitgleich mit Anmeldung auf das Veranstaltungskonto des Unitas-Verbandes: IBAN DE65 3706 0193 0028 7960 21 (Pax-Bank Köln eG), Verwendungszweck: „Krone-Seminar 2025 [Vorname Nachname]“. Jede Anmeldung ist erst nach erfolgter Überweisung des Tagungsbeitrags gültig.

Vorläufiges Seminarprogramm: (Stand 1. Februar 2025, Änderungen, Ergänzungen und Umstellung von Programmpunkten vorbehalten)

Hier zum Nachlesen in Text & Bild: Ruhranen in Europa: Impressionen aus dem vergangenen Jahr 2023 in Brüssel