![](files/artikelbilder/2025/250104neujahr.png)
ESSEN. Mit dem neuen Jahr geht der Unitas-Zirkel Essen in das 137. Jahr seines Bestehens, die 1911 zuerst in Münster begründete Unitas Ruhrania schaut auf 228 Semester zurück. Beide richten jedoch den Blick auch nach vorn: Beim Neujahrsempfang der Ruhr-Unitas am Mittwoch, 15. Januar 2025, im Unitas-Haus an der Flurstraße 67, 45355 Essen, wird Bbr. OStD Rüdiger Duckheim um 19.30 Uhr „Das Startchancenprogramm, größte und langfristigste Bildungsoffensive von Bund und Ländern“, vorstellen.
„Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark von der sozialen Herkunft ab. Mit dem Startchancen-Programm wollen Bund und Länder dem entgegenwirken und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen“, heißt es vom NRW-Schulministerium. Bis 2024 sollen nach der Vereinbarung zwischen Bund und Ländern darum 4.000 allgemeinbildende und berufliche Schulen mit einem hohen Anteil benachteiligter Schülerinnen und Schülern mit Armutsgefährdung, Migrationshintergrund und Förderbedarf gezielt unterstützt werden. NRW erhalte dafür über eine Laufzeit von zehn Jahren insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro vom Bund und werde seinerseits Mittel bis zu demselben Umfang investieren. Welche Verbesserungen gemeint sind, welche Kriterien damit für die Praxis verbunden sind – am Mittwoch erfährt man mehr. Mit einem Sekt in der Hand und guten Gesprächen lässt sich zudem gut ins Jahr starten.
Vorschau: Vereinsfest Thomas von Aquin
Das Vereinsfest zu Ehren des Verbandspatrons hl. Thomas von Aquin beginnt am Sonntag, 2. Februar 2025, mit der hl. Messe um 10.00 Uhr in St. Dionysius, Borbeck. Die anschließende Wissenschaftliche Morgensitzung findet nicht wie ursprünglich geplant auf dem Unitas-Haus statt, sondern in den Räumen der KDStV Nordmark zu Essen im CV neben der Kirche (Dionysiuskirchplatz 12, 45355 Essen).
Den Vortrag hat Fbr. Regierungsrat Dr. Stephan Wedding (CV), Referatsleiter im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, übernommen. Da der Termin mit dem turnusmäßigen Stammtisch zusammenfällt, wird es im Februar keinen Stammtisch des Zirkels geben.